Das macht uns aus: 

+ kurze Wege für Eltern, die bei KOMSA beschäftigt sind
+ bedarfsgerechte Öffnungszeiten für eine flexible Tagesplanung
+ ein zweisprachiges Konzept mit englischen Muttersprachlern
+ moderne, kindgerechte Räumlichkeiten
+ Angebot zum Ballsport durch die Powerhall in Chemnitz 
+ Angebot eines Schwimmkurses im Vorschuljahr
+ großes Außengelände mit vielseitigen Spielmöglichkeiten
+ keine Schließzeit in der Sommerferienzeit 

Unsere Räumlichkeiten

Created with Sketch.

Jede unserer vier Gruppen besitzt einen eigenen Raum, 
welcher auf die Bedürfnisse des jeweiligen Alters angepasst ist. 

In jedem Raum gibt es Platz zum Entdecken, Spielen und Ruhen. 
Jeweils zwei Gruppen teilen sich einen altersgerecht eingerichteten Sanitärbereich.

Die Räume werden durch die Galerie mit dem Weltenbaum zum Klettern und den Garderoben verbunden. 
Die Galerie bietet zudem Platzt für gemeinsame Aktivitäten mehrerer Gruppen. 

Mit Unterstützung der Gemeinde Hartmannsdorf wurde der Krippenbereich 2021 neu gestaltet. 
Ein Entdeckerpodest mit mehreren Ebenen und Stauraum für die Kleinsten. 
Sowie ein großzügiger Spielbereich mit Spielküche und  Schlaf/ Spielpodest für die etwas Größeren.

Alle Räume haben eine bodentiefe Verglasung. 
Diese bietet zu jeder Tageszeit einen tollen Blick in den Garten. 

Unser Außengelände

Created with Sketch.

Unserer großzügiges Außengelände bietet viel Platz zum Spielen, Toben,
Matschen, Ausruhen, Verweilen und Entdecken.

Für die Kleinsten gibt es einen abgezäunten sicheren Bereich.

Die Größeren können im Verkehrsgarten, der Matschanlage,
dem Barfußpfad oder diversen Spielgeräten die Welt entdecken.

Zwei Holzpferde zum Pflegen sind eines der besonderen Highlights.
Zudem darf bei besonderen Gelegenheiten im Sommer die Reifenrutsche und
im Winter der Rodelberg von KOMSA genutzt werden. 

Unser Team

Created with Sketch.

Unser Team besteht aus staatlich anerkannten Erziehern:innen,
die sich regelmäßig weiterbilden und unsere Kleinen mit ihren
individuellen Bedürfnissen liebevoll begleiten, anleiten und betreuen.

Unsere zwei native speaker stammen gebürtig aus Indien und Südafrika.
Sie begleiten den Alltag in englischer Sprache.
Sie teilen sich auf den Krippen und Kita Bereich auf.

Unsere hauswirtschaftliche  Mitarbeitenden sind für alles rundherum zuständig. Von der Küche, über die Waschmaschine, den Putzeimer und den Garten. Sie halten unseren Weltenbaum liebevoll in Schuss.

Unsere Leiterin hat die erforderliche Zusatzqualifikation
"Leitung einer Kindertagesstätte in Sachsen".


Alle Mitarbeiter legen mindestens alle 5 Jahre ein polizeiliches
Führungszeugnis nach § 30a BZRG vor. 

Silvana Hackbarth                 Bianca Pick

           Leitung, Dipl.-Sozialpädagogin          stellv. Leitung, Praxisanleiterin,                                                                        staatl. anerkannte Erzieherin

Elke Schmucker

staatlich anerkannte Erzieherin, Ergotherapeutin

Markus Hegewald

staatlich anerkannter Erzieher, QM-Beauftragter

Daniela Wiegand

staatlich anerkannte Erzieherin

Kristin Polgar

staatlich anerkannte Erzieherin, Heilerziehungspflegerin (HEP)

Stefanie Neubert

staatlich anerkannte Erzieherin

Eileen Gehlert

staatlich anerkannte Erzieherin (in Elternzeit)

Luisa Pester

staatl. anerkannte Erzieherin

Sasilkala Varagunan

native speaker english

Ilse Theron

native speaker english

Sandra Dudko

Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin

Tom Schönfeld

Hauswirtschaftlicher Mitarbeiter

Monika Straube

Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin/ Aushilfe

Unsere Gruppen

Created with Sketch.

Wir arbeiten mit gruppengebundenen Erzieher:innen in altersnahen Gruppen,
um die Beständigkeit und Vertrautheit der Kinder zu fördern.

 ▪ Blaue Gruppe (unsere Jüngsten)
▪ Gelbe Gruppe (die ältesten Krippenkinder und jüngsten Kigakinder)
▪ Rote Gruppe (Kigakinder bis Schuleintritt)
▪ Grüne Gruppe (Kigakinder bis Schuleintritt)

Aufnahmekriterien

Created with Sketch.

In unserer Einrichtung können Kinder
ab dem 6. Lebensmonat bis zum Schuleintritt aufgenommen werden.
Zur Aufnahme bedarf es eines schriftlichen Betreuungsvertrages.

Am Tag der Aufnahme muss ein ärztliches Attest des aufzunehmenden Kindes vorliegen, welches die Kindertagesstättentauglichkeit bescheinigt. Ebenso ist der Nachweis über gesetzliche Impfungen vorzulegen.